Kinderfestzug
Zu einem festen Bestandteil des Laternenfestes gehört der Kinderfestzug der Bad Homburger Schul-, Kindergarten- und Vereinskinder, der traditionell am Laternenfestmontag stattfindet. Die Kinder laufen mit selbstgebastelten Laternen gruppenweise beim Festzug mit. Begleitet werden sie von zwei Bad Homburger Spielmannszügen und von der Laternenkönigin. Seit Beginn des Laternenfestes ist der Kinderfestzug Teil des Laternenfestes und somit lebendige Tradition.
Seit über 30 Jahre organisiert den Kinderfestzug das Ehepaar Inge und Heinrich-August Denfeld. Sie schreiben jährlich die Vereine und Schulen an, planen die Aufstellung der einzelnen Gruppen und Musikzüge. Heinrich-August Denfeld als Stabführer des Spielmannszuges der freiwilligen Feuerwehr Kirdorf am Zuganfang und Inge Denfeld mit der Laternenkönigin als Abschluss, laufen den gesamten Weg des Kinderfestzuges mit. Unterstützung leistet seit einigen Jahren Denfelds Sohn René.
Der Kinderfestzug formiert sich in der Brunnenallee an der Orangerie und marschiert über die Augusta-Allee, die Kaiser-Friedrich-Promenade, über den Schwedenpfad zum Jubiläumspark, wo anschließend die Laternenkönigin mit ihren Abschiedsworten das Fest vor einem großen Feuerwerk beendet.
Dank ihres großen Engagements gelingt dem Ehepaar Denfeld jedes Jahr wieder eine stattliche Zahl von mehreren hundert Kindern zu motivieren. Als Anerkennung für ihr Mitwirken vergibt der Laternenfest Verein an alle am Kinderfestzug teilnehmenden Vereine, Kindergärten und Schulen einen Geldpreis und eine Urkunde.
Nicht wenige, ob Kinderfestzugteilnehmer oder Laternenfestbesucher, halten den Kinderfestzug für den heimlichen Höhepunkt des Laternenfestes, ist es doch ein ganz besonderer Moment, wenn der mit unzähligen selbstgebastelten Laternen leuchtende Kinderfestzug unter den Klängen des Laternchenliedes, komponiert von Paul Grützner, in Begleitung der Laternenkönigin in den Jubiläumspark einzieht.
Haben auch Sie Interesse am Kinderfestzug teilzunehmen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter info[at]laternenfest.de