
Auch das Bad Homburger Laternenfest 2012 steht ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres:
„Laternen leuchten hell und klar, BAD sind wir seit 100 Jahr’“,
so das Motto des diesjährigen Festes. Die dazugehörige Regentin wurde jetzt der Presse vorgestellt. Katharina Jacke heißt die Laternenkönigin 2012, die am Samstag, dem 25. August, das Amt als Katharina I. auf dem Kurhausvorplatz von ihrer Vorgängerin übernehmen wird. Katharina Jacke wurde 1985 in Gütersloh geboren und lebt seit mittlerweile 14 Jahren mit ihrem älteren Bruder, einem Stiefbruder und ihren Eltern in Bad Homburg Kirdorf.
Die angehende Laternenkönigin hat ihr Abitur am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium absolviert, studiert seit 2008 Grundschullehramt an der Goethe-Universität in Frankfurt und steht kurz vor dem Abschluss ihres Ersten Staatsexamens. Sie hofft, dass sie schnell einen Referendariatsplatz bekommt, um endlich in ihrem Traumberuf arbeiten zu können. Die schmale und zierliche junge Frau liebt Kinder über alles und versprüht unglaublich viel Charme. Sie lacht viel und strahlt, wenn sie von ihrer derzeitigen Aushilfsarbeit als Grundschullehrerin in der Friedrich-Ebert-Schule spricht. Sie ist schon sehr gespannt, was ihre Schüler sagen, wenn sie von einer angehenden Königin unterrichtet werden. Katharina hatte schon immer den Wunsch, Grundschullehrerin zu werden. Jeden Tag zur Schule zu gehen und zu wissen, dass sie den Kindern etwas beibringen kann, „macht mich einfach glücklich“. Neben ihrem Studium liest sie viel, treibt Sport, tanzt Garde, erteilt Nachhilfeunterricht, geht Babysitten und verfolgt vor allem die Fußballspiele von Borussia Dortmund. Sie ist seit Jahren großer Fan des Clubs.
„Mein Traum war es schon immer, einmal Laternenkönigin zu werden, doch fehlte mir bisher immer die richtige Zeit“, sagt sie. Das Amt der Laternenkönigin zeichnet sich für sie nicht nur dadurch aus, dass man viele Erfahrungen sammelt, sondern vor allem die Besuche in Kindergärten, Seniorenheimen und im Krankenhaus sind der zukünftigen Laternenkönigin ein Anliegen: „Man kann so viel Freude bereiten!“
Die ersten Termine und Pflichten der designierten Regentin stehen ganz im Zeichen der königlichen Robe. Das Ergebnis wird man Ende Juni bewundern können. Man darf gespannt sein.