Wir begrüßen Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger und Sie, liebe Gäste aus nah und fern, sehr herzlich zu unserem Laternenfest, eines der größten und beliebtesten traditionellen Heimatfeste unserer Region.
„Ein Leben ohne Feste gleicht einer weiten Reise ohne Einkehr.“ – Demokrit
Während des Laternenfestes verwandelt sich unsere Louisenstraße vom Rathaus bis zum
Untertor in eine etwa zwei Kilometer lange Festmeile, die ein abwechslungsreiches Angebot
an Unterhaltung und kulinarischen Genüssen für Sie bereithält. Dabei findet auch musikalische
Unterhaltung auf sieben Bühnen statt. Ferner ist der Festplatz am Heuchelbach mit
seinen Fahrgeschäften ein Magnet für viele unserer Gäste.
Doch wer das Fest etwas beschaulicher erleben will, geht in die Altstadt. Hier haben überall
engagierte Mitbürger eine besondere Atmosphäre geschaffen, die zum Verweilen einlädt,
wobei für Jung und Alt interessante Angebote bereitgehalten werden.
Die Concert-Crew vom E-Werk stellt zum Fest ein Programm mit Live – Auftritten zusammen,
das vor allem die jungen Leute begeistern wird.
Zusätzlich haben Vereine und Privatinitiativen – über die ganze Stadt verteilt – ihre Stände
aufgebaut und lauschige Ecken eingerichtet.
Auch an unsere Jüngsten ist gedacht: So sind das Kinderfest hinter der Russischen Kirche
und die Angebote auf der Weed besonders zu empfehlen. Die Teilnahme am Kinderfestzug
ist ein besonderes Erlebnis für die Kleinen. Hierbei können sie stolz ihre selbstgebastelte
Laterne zum Leuchten bringen.
Natürlich gehören zu unserem Fest traditionell die illuminierten Festzüge am Samstag und
Sonntag und der Kinderfestzug am Montag. Sparen sie nicht mit ihrem Applaus, wenn die
liebevoll gestalteten Motivwagen an Ihnen vorüberziehen.
Entsprechend dem diesjährigen Motto
„So bunt unser Fest, so bunt die Welt, gemeinsam feiern wie’s uns gefällt“,
stellen die Wagenbauer Feste rund um die Welt dar. Zu sehen sind z.B. „St. Patricks Day“
oder „Chinesisches Neujahrsfest“.
Freuen Sie sich schließlich mit uns auf unsere bezaubernde Laternenkönigin im Festzug:
Maria I.
Und so danken wir all denen von ganzem Herzen, die unsere Erfolgsgeschichte vom Laternenfest mitschreiben.
Kehren wir also – im Sinne des oben erwähnten Sprichworts – fröhlich ein und
genießen gemeinsam unser Fest.