11.00 Uhr | Öffnung der Festplätze |
ab 11.00 Uhr | Getränke- und Grillstand der Freunde des Carneval e.V.
Rind’sche Stiftstraße, Haus der Altstadt Kaffee und selbstgebackener Kuchen |
ab 11.00 Uhr | Pfadfinderbund Kreuzfahrer in der Altstadt direkt an der Schlossmauer
Auch in diesem Jahr werden die Jungen und Mädchen des Bundes ihre Gäste wieder mit selbstgemachtem Chili con Carne, Fleisch vom Grill und frisch gezapftem Andechser Bier bewirten. Wer bei Live-Gesang unter schwarzen Pfadfinderzelten entspannen will, ist herzlich willkommen! |
ab 11.00 Uhr | Homburger Carneval-Verein 1902 e.V.
(z. B. Black Hugo, Bowle, Wein, Köstlichkeiten vom Grill, Käsespieße) In gemütlicher Atmosphäre, wo das „Herz“ zu Hause ist, wird „Alt Bewährtes“ und „Offen für Neues“ angeboten. Jeden Tag gibt es ein besonderes Highlight im Bereich der kulinarischen Möglichkeiten, das sie nicht verpassen sollten. Lassen Sie sich überraschen. Der Stand befindet sich direkt vor der Landgraf- Ludwig-Schule, Rathausstraße. Feiern Sie mit Partymusik für „Jung und Alt“. |
ab 11.00 Uhr | Getränkestand des Lions Club Bad Homburg v.d.H. am Untertor |
ab 12.00 Uhr | Live Musik unter dem Brückenbogen „Zum Hesseneck“, Musiklokal
Gambrinus Lassen Sie sich überraschen! |
ab 12.00 Uhr | 05er Eck, Treffpunkt Spielvereinigung 05 Bad Homburg
Getränke und Grillspezialitäten Gemütlich Laternenfest feiern: Ecke Wallstraße / Louisenstraße |
ab 14.00 Uhr | Zum ersten Mal am Start: SGK Bad Homburg 1890 e.V. gegenüber
Hugendubel Neben Bier und Grillgut gibt es vor allem selbstgemachten Apfelwein. |
ab 18.00 Uhr | Live Musik am Waisenhausplatz
Forty Two Years – Das Duo präsentiert ein vielfältiges Cover-Programm durch sechs Jahrzehnte Rock’n Roll, Pop, Folk, Country und Blues |
ab 18.00 Uhr | Live Musik unter dem Brückenbogen, „Am Hesseneck“,
The Bad Homburgers – Coverband für Rock und Blues Gruppe des Stadtteil- und Familienzentrums Mitte |
ab 18.00 Uhr | Dares-Sultan / Anton Färber
Löwengasse 13, im Hof Marokkanische Speisen in ruhiger, mediterraner Athmosphäre |
ab 19.00 Uhr | Live Musik auf dem Kurhausvorplatz
Bailey – Classic Rock der 70’er Jahre weiterentwickelt mit eigenen Songs, stets mit dem Flair jener Jahre Live Musik am Marktplatz Sabho – Sängerin und Gitarristin hinterlässt mit ihrer faszinierend ausdruckstarken Stimme, Vielfalt und ihrem charismatischen Wesen einen unverwechselbar tiefen Eindruck in den Herzen der Zuhörer. Live Musik auf der Schlossgarage Matthias Baselmann Band – 5 exzellente Live- und Studiomusiker, die mit ihrem individuellem Können und ihrer Spielfreude auch noch den letzten Konzertbesucher begeistern Live Musik Bühne An der Weed Alexander von Wangenheim – Der Boogiebaron. „Schuld war nur der Boogie Woogie“ |
ab 19.00 Uhr | Musikbox des Bad Homburger Rock’n Roll-Tanz-Zentmitrums
„8nach6“ e.V. Getränke- und Grillstand, Live-Musik mit den „Tornados“, Tanz für Jedermann auf dem Schulhof der Turnhalle der Landgraf-Ludwig-Schule, Rathausstraße. |
19.30 Uhr | Große Abschlussveranstaltung des Laternenfestes 2014 im
Jubiläumspark Tribünenplatz 2,00 €, ansonsten freier Eintritt! Bis zum Eintreffen des Kinderfestzuges und der Laternenkönigin Anita I. erwartet Sie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm u.a. mit: • Live Musik mit „Voll Daneben“, covert Rock und Oldies • „The Next Generation“ Showtanzgruppe aus Bad Homburg • TV Weißkirchen Turnshow der Extraklasse • Magics vom TTSC Chapeau Claque Rodheim • Plan B Break-Dance-Show Für das leibliche Wohl sorgt die DJK Bad Homburg, Abteilung Jugendfussball Gesamtleitung: Gerhard Scheuer und Stefanie Wagner Veranstalter: Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes |
20.30 Uhr | Abmarsch des Kinderfestzuges der Bad Homburger Vereine, Kindergärten
und Schulen Zugweg: Aufstellung und Abmarsch am Elisabethenbrunnen – Augusta-Allee – Kaiser-Friedrich-Promenade – Schwedenpfad – Landgrafenstraße – Jubiläumspark Gesamtleitung: Inge und Heinz-August Denfeld Veranstalter: Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes |
ca. 21.15 Uhr | Eintreffen des Kinderfestzuges und Laternenkönigin Anita I.
mit traditioneller Abschlusszeremonie |
ca. 21.15 Uhr | Großes musikalisches Höhenfeuerwerk zum Ausklang des Laternenfestes
2014 |
Programmänderungen vorbehalten |