Am vergangenen Freitag wurden die Schulen, welche am Kinderfestzug des Laternenfestes teilnahmen, bei einem kleinen Empfang im Bürgerhaus Kirdorf vom Laternenfestverein ausgezeichnet. Insgesamt sechs Klassen der Hölderlinschule wurden für ihre besonders schön gestalteten Laternen mit jeweils 50 Euro belohnt.
Dabei haben zum letzten Mal Inge und Heinz August Denfeld vom Laternenfestverein diese schönen Kinderfestzüge organisiert und begleitet, die seit vielen Jahren den Abschluss des Laternenfeste bilden und die Laternenkönigin zum abschließenden Feuerwerk geleiten. Seit 34 Jahren, dem Jahr nach der Amtszeit von Inge I. als Laternenkönigin, gestalteten die beiden diesen traditionellen Teil des Laternenfestes.
In früheren Jahren, so berichten sie, hätten 600 bis 800 Kinder an den Umzügen mit ihren selbst gebastelten Laternen teilgenommen. So viele seien es zwar nicht mehr, aber bis zu 300 Kinder kämen auch jetzt noch jährlich zusammen und marschierten mit ihren Laternen in Begleitung der Laternenkönigin und mit Musikzügen von der Brunnenallee zum Jubiläumspark.
Der Laternenfestverein hat beiden als Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Arbeit mit einer Überraschung herzlich gedankt. Auf´s „Altenteil“ werden sich Inge und Heinz August Denfeld aber nicht zurückziehen. Nach wie vor bleiben sie unverzichtbare aktive Helfer bei der Inthronisation der neuen Laternenkönigin, beim Kinderfest und im Organisationsausschuss des Laternenfestvereins.
Außerdem organisiert und betreut Heinz August Denfeld seit 2005 die Musikzüge, die bei den beiden Festzügen für die musikalische Unterhaltung sorgen. Das will er auch weiterhin tun, wie er versichert.
Der traditionelle Kinderfestzug zum Abschluss des Laternenfestes wird natürlich weiterbestehen und künftig von Peter Braun organisiert werden.